Lehmann & Rischau
Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 8 - 13 Uhr
Mo-Do: 14 - 17 Uhr
Sprechzeiten
Mo-Fr: 8:30 - 13 Uhr
Mo/Di/Do: 14 - 17 Uhr
T +49 (0) 761 / 21 11 5 - 30
Kosten
Gesetzliche Gebühren
Die Vergütung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) richtet sich in aller Regel nach dem Wert, den die anwaltliche Tätigkeit zum Gegenstand hat (Gegenstandswert) oder nach dem Wert dessen, um was gestritten wird (Streitwert) und der Art der anwaltlichen Tätigkeit. Je höher der Gegenstandswert und je schwieriger oder umfangreicher die Tätigkeit des Anwalts, desto höher ist die vom Gesetz vorgeschriebene Vergütung.
Vergütungsvereinbarung
Alternativ zu den gesetzlichen Gebühren können für die anwaltliche Vergütung auch andere Parameter wie z.B. Abrechnung nach einem anderen Gegenstandswert, Abrechnung nach aufgewendeter Zeit (Stundenvereinbarung) oder Abrechnung über ein Pauschalhonorar vereinbart werden.
Rechtsschutzversicherung
Eine Rechtsschutzversicherung kann das Kostenrisiko einer Rechtsverfolgung erheblich minimieren. Sie ist jedoch eine reine Kostenversicherung. Ob und in welcher Höhe aber eine Rechtsschutzversicherung die Anwalts- und Gerichtskosten übernimmt, hängt von dem individuellen Versicherungsvertrag ab.
Staatliche Kostenübernahme
Um vor Gericht die Chancengleichheit für alle Bürger zu gewährleisten, ermöglicht der Gesetzgeber bedürftigen Personen die Inanspruchnahme gesetzlicher Leistungen. Diese Leistungen sind unter den Begriffen Prozesskostenhilfe oder Beratungshilfe bekannt. Ob allerdings der Staat die Kosten eines Rechtsstreits übernimmt, hängt von den individuellen Einkommens- und Vermögensverhältnissen der Betroffenen ab und muss vorher geprüft werden.